Quell Q1300 User Manual Page 8

  • Download
  • Add to my manuals
  • Print
  • Page
    / 17
  • Table of contents
  • BOOKMARKS
  • Rated. / 5. Based on customer reviews
Page view 7
Änderungen vorbehalten
Änderungen vorbehalten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
38
lindab | grundlagen
Änderungen vorbehalten
Gegeneinander gerichtete Zuluft-
durchlässe
Abb. 1: Gegeneinander gerichtete Zuluftdurchlässe
Um Geschwindigkeiten von mehr als 0,2 m/s im Aufenthaltsbe-
reich zu vermeiden, müssen die Durchlässe so bemessen werden,
dass die Wurfweite l
0,2
im richtigen Verhältnis zu den Abständen A,
B und C steht (Abbildung 1). Bei zwei gegeneinander gerichteten
Durchlässen ist die folgende Formel zu berücksichtigen:
Bei einem Durchlass, der gegen eine Wand bläst, muss die fol-
gende Formel berücksichtigt werden:
0,75 × (B + C) l
0,2
B + C
Wenn zwei oder mehrere Durchlässe mit parallel gerichteter Zuluft
(1- oder 2-seitig ausblasend) mit einem Abstand A zueinander an-
geordnet werden sollen, der geringer ist als b
h
, verlängert sich die
Wurfweite nach der folgenden Formel: l
0,2
(korrigiert) = K × l
0,2.
Dabei ist der Korrekturfaktor K abzulesen aus Abbildung 2.
Abb. 2: Parallel gerichtete Zuluftdurchlässe
0,75 × + C ≤ l
0,2
≤ + C
A
2
A
2
)
)
(
(
Planung der Mischlüftung
Nicht-isotherme Zuluft
Die Katalogwerte für Wurfweiten gelten meist für isotherme Zuluft.
Bei der Zufuhr von Kühl- oder Warmluft bewirken die thermischen
Kräfte, dass der Strahl nach unten (Kühlung) oder nach oben (Hei-
zung) geführt wird. Für eine Beschreibung der Strahlströmung wäre
es erforderlich, das Verhältnis zwischen Temperaturdifferenz und der
Zuluftgeschwindigkeit zu bestimmen (in der Strahltheorie durch die
archimedische Zahl ausgedrückt). Wenn neben der Veranschauli-
chung der Strahlströmung von den Durchlässen eine detailliertere,
diesen Faktor enthaltende Berechnung von Zuluftgeschwindigkeiten
benötigt wird, empfehlen wir Ihnen das Programm DIMcomfort.
Die unten dargestellte allgemeine Regel für die waagerechte und
senkrechte Zufuhr von Kühl- oder Warmluft kann aber für die Kor-
rektur der Wurfweite in einer einfacheren Berechnung verwendet
werden
.
Waagerechte Zuluft an der Decke
1. Wenn Luft waagerecht mit Kühllast zugeführt wird, verkürzt sich
die Wurfweite bei deckenbündigem Einbau um 1,5 % pro Grad,
während die senkrechte Streubreite b
V
sich erhöht.
2. Wenn Warmluft waagerecht zugeführt wird, verlängert sich die
Wurfweite bei deckenbündigem Einbau um 2 % pro Grad.
Von der Decke senkrecht zugeführte Luft
Die Wurfweite für senkrecht zugeführte Luft gilt auch für isotherme
Bedingungen.
1. Wenn Luft mit einer Kühllast zugeführt wird, verlängert sich die
Wurfweite. Die Wurfweite wird verdoppelt bei t = -10 ˚C.
2. Wenn Warmluft zugeführt wird, verringert sich die Wurfweite. Die
Wurfweite wird halbiert bei t = 10 ˚C.
Für Produkte, die für senkrecht zugeführte Luft eingerichtet werden
können, gibt es neben den anderen Produktdaten auch separate
Wendepunktdiagramme für Warmluft (t = +5 K, +10 K und mög-
licherweise +15 K) für Wendepunkt l
0,0
.
l
0.2
Kühlfall
l
0.2
isotherme Verhältnisse
l
0.2
Heizfall
Aufenthaltszone
C 0 0 8 1
C
0 0 8 1
150
150
C 0 0 8 1
B
B
A
A B
Deckenhöhe
Aufenthaltszone Aufenthaltszone
Durchlass 1 Durchlass 2
l
02
A
A
b
h
b
h
b
h
2,0
1,8
1,6
1,4
1,2
1,0
0,2 0,4 0,6 0,8 1 A/b
h
K
Auslässe
2
3
4 oder mehr
Page view 7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 16 17

Comments to this Manuals

No comments